Mittagsstille
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Angstreaktion — Panik, Fourth National Bank, New York, 1873 Panik ist ein Zustand äußerster Angst vor gegenwärtiger oder angenommener (Lebens )Gefahr. Das Wort ist vom griechischen Hirtengott Pan abgeleitet, von dem die Sage ging, dass er in der größten… … Deutsch Wikipedia
Panik — Panik, Fourth National Bank, New York, 1873 Panik ist ein Zustand intensiver Angst vor einer tatsächlichen oder angenommenen Bedrohung. Sie ist eine starke Stressreaktion des Organismus auf eine oft unerwartete und erschreckende Situation und… … Deutsch Wikipedia
Stille — Der stille Mapourika Lake auf Neuseeland Die Stille (von althochdeutsch stilli: ohne Bewegung, ohne Geräusch) bezeichnet in der deutschen Sprache die empfundene Lautlosigkeit, Abwesenheit jeglichen Geräusches, aber auch Bewegungslosigkeit. Ihre… … Deutsch Wikipedia
Stille Zeit — Der neuseeländische Mapourika Lake in Ruhe Die Stille (v. althochdt.: stilli ohne Bewegung, ohne Geräusch) bezeichnet in der deutschen Sprache die empfundene Lautlosigkeit, Abwesenheit jeglichen Geräusches, aber auch Bewegungslosigkeit. Ihre… … Deutsch Wikipedia
Stille — Beschaulichkeit; Schweigen; Ruhe; Stillschweigen; Lautlosigkeit; Geräuschlosigkeit; Funkstille (umgangssprachlich) * * * Stil|le [ ʃtɪlə], die; : Zustand, bei dem kaum ein Laut zu hören ist; … Universal-Lexikon
Pan — Es (jetzt) ist die Stunde des (großen) Pan: es herrscht lautlose Mittagsstille. Diese poetische Umschreibung, die literarisch und umgangssprachlich bezeugt ist, beruht auf der antiken Vorstellung von einem arkadischen Gott der Hirten und… … Das Wörterbuch der Idiome